Bauphysiktagung 2012

Tagungsband

Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-214-9
Umfang: 156 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2012

Vergriffen!

Vorwort

Sehr geehrte Tagungsteilnehmerin!
Sehr geehrter Tagungsteilnehmer!
Es freut mich, Sie zur sechsten Bauphysiktagung an der TU Graz begrüßen zu können. Durch die EU-weiten Zielvorgaben bilden Energieoptimierung und –effizienz nach wie vor einen aktuellen und spannenden Themenschwerpunkt. Dabei sollte uns bewusst sein, dass dem in rechtem Maß auch Bestandsgebäude unterzuordnen sind. Denn neu bauen auf der grünen Wiese mag zwar reizvoll sein – es gibt aber Nachhaltigeres. Und was wäre eine Bauphysiktagung ohne den Schall- und Brandschutz? Da aber der Feuchtigkeitsschutz sowohl materialtechnologisch und leider auch im Zusammenhang mit Schimmelpilzen einen wesentlichen Stellenwert einnimmt, hören Sie auch interessante Vorträge zu diesen Themen. Abgerundet wird die Tagung mit Erkenntnissen über historische und moderne Baustoffe, sowie die Klimaforschung und natürlich – der Architektur.

Peter Kautsch

Vorwort

Sehr geehrte Tagungsteilnehmerin!
Sehr geehrter Tagungsteilnehmer!
Es freut mich, Sie zur sechsten Bauphysiktagung an der TU Graz begrüßen zu können. Durch die EU-weiten Zielvorgaben bilden Energieoptimierung und –effizienz nach wie vor einen aktuellen und spannenden Themenschwerpunkt. Dabei sollte uns bewusst sein, dass dem in rechtem Maß auch Bestandsgebäude unterzuordnen sind. Denn neu bauen auf der grünen Wiese mag zwar reizvoll sein – es gibt aber Nachhaltigeres. Und was wäre eine Bauphysiktagung ohne den Schall- und Brandschutz? Da aber der Feuchtigkeitsschutz sowohl materialtechnologisch und leider auch im Zusammenhang mit Schimmelpilzen einen wesentlichen Stellenwert einnimmt, hören Sie auch interessante Vorträge zu diesen Themen. Abgerundet wird die Tagung mit Erkenntnissen über historische und moderne Baustoffe, sowie die Klimaforschung und natürlich – der Architektur.

Peter Kautsch