Smart Studies – Architektur als soziales Gefüge

Ein Beitrag zur Vorbereitung von Projekten

Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-178-4
Umfang: 66 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2012
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Band Heft 32

Vergriffen!

Architektur muss heute mehr denn je der Vielfalt unterschiedlicher Organisationen und Lebensentwürfe gerecht werden. In der Fachliteratur gab es bis dato kaum Publikationen, die sich mit der Vorbereitung und Begleitung komplexer Bauvorhaben unter dem Aspekt „Soziale Nachhaltigkeit“ auseinandersetzten.
Birgit Trenkwalder und Martin Kunath ist es mit SMART STUDIES – Architektur als Soziales Gefüge gelungen, diese Lücke zu schließen. Ein Leitfaden, auf dessen Basis auch die sozialen Aspekte eines Bauvorhabens – wie Beziehungsstrukturen, Partizipation und Atmosphären – standardisiert abgefragt und Nachdenkprozesse über mögliche Alternativen ausgelöst werden.

Architektur muss heute mehr denn je der Vielfalt unterschiedlicher Organisationen und Lebensentwürfe gerecht werden. In der Fachliteratur gab es bis dato kaum Publikationen, die sich mit der Vorbereitung und Begleitung komplexer Bauvorhaben unter dem Aspekt „Soziale Nachhaltigkeit“ auseinandersetzten.
Birgit Trenkwalder und Martin Kunath ist es mit SMART STUDIES – Architektur als Soziales Gefüge gelungen, diese Lücke zu schließen. Ein Leitfaden, auf dessen Basis auch die sozialen Aspekte eines Bauvorhabens – wie Beziehungsstrukturen, Partizipation und Atmosphären – standardisiert abgefragt und Nachdenkprozesse über mögliche Alternativen ausgelöst werden.