Die Ingenieurleistungen zur Wasserwirtschaft waren bisher mit der HO.B nicht fachgerecht ab¬gebildet.
Im ersten Schritt wurde das Leistungsbild neu konzipiert und für die Arbeit in Bestandsanalysen die Gesamtmenge der erforderlichen Unterlagen / Daten in einer Leistungsphase „0“ zusammen-gestellt.
Die Leistungsphasen 1-9 gliedern die weitere Projektarbeit in Grundleistungen und optimale Leistungen.
Umfangreiche Aufwandsanalysen von einigen hundert Projekten stecken den Rahmen des Vergütungsmodells ab. 4 Wege der Honorarermittlung werden dargestellt und der Schwerpunkt auf die Tabellenwerte gelegt, um Alternativen zum Modell der Stundenabschätzung anzubie¬ten.
Ein Beitrag zur Konsolidierung der Ingenieurarbeit.
Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-040-4
Umfang: 84 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2012
Reihe: Arbeitshilfen für die Praxis, Band Nr. 2
€ 25.00 € 2.00
Die Ingenieurleistungen zur Wasserwirtschaft waren bisher mit der HO.B nicht fachgerecht ab¬gebildet.
Im ersten Schritt wurde das Leistungsbild neu konzipiert und für die Arbeit in Bestandsanalysen die Gesamtmenge der erforderlichen Unterlagen / Daten in einer Leistungsphase „0“ zusammen-gestellt.
Die Leistungsphasen 1-9 gliedern die weitere Projektarbeit in Grundleistungen und optimale Leistungen.
Umfangreiche Aufwandsanalysen von einigen hundert Projekten stecken den Rahmen des Vergütungsmodells ab. 4 Wege der Honorarermittlung werden dargestellt und der Schwerpunkt auf die Tabellenwerte gelegt, um Alternativen zum Modell der Stundenabschätzung anzubie¬ten.
Ein Beitrag zur Konsolidierung der Ingenieurarbeit.