Der Tagungsband des 2. Baube-triebs- und Baurechtsseminar beinhaltet einen grundlegenden Beitrag zum Thema „Bauzeit“ mit dem Schwerpunkt bei der Behinderung und der bauzeitlichen Untersuchung der Puffer. Weiterhin wird in zwei Beiträgen aus baurechtlicher und bauwirtschaftlicher Sicht eine Differenzierung zwischen Schadenersatz und Vergütung bei Behinderungsereignissen vorgenommen.
Mit Inkrafttreten der beiden neuen Bauvertragsnormen ÖNORM B 2110 und B 2118 zum 01. Jänner 2009 nehmen Rechtsanwälte, Auftraggeber und Auf-
tragnehmer Stellung zu den Auswirkungen auf die Einflüsse durch die neuen Normen auf die am Bau Beteiligten. Abgerundet wird der Tagungsband durch einen Schriftsatz zum Thema des „Value Engineerings“.
Spezielle Probleme des Bauvertrages und die neue ÖNORM B 2110
Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-030-5
Umfang: 222 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2012
Vergriffen!
Der Tagungsband des 2. Baube-triebs- und Baurechtsseminar beinhaltet einen grundlegenden Beitrag zum Thema „Bauzeit“ mit dem Schwerpunkt bei der Behinderung und der bauzeitlichen Untersuchung der Puffer. Weiterhin wird in zwei Beiträgen aus baurechtlicher und bauwirtschaftlicher Sicht eine Differenzierung zwischen Schadenersatz und Vergütung bei Behinderungsereignissen vorgenommen.
Mit Inkrafttreten der beiden neuen Bauvertragsnormen ÖNORM B 2110 und B 2118 zum 01. Jänner 2009 nehmen Rechtsanwälte, Auftraggeber und Auf-
tragnehmer Stellung zu den Auswirkungen auf die Einflüsse durch die neuen Normen auf die am Bau Beteiligten. Abgerundet wird der Tagungsband durch einen Schriftsatz zum Thema des „Value Engineerings“.




