Die energiewirtschaftliche Welt befindet sich im Wandel und vor allem Europa steht diesbezüglich vor enormen Herausforderungen. Die für Europa energiewirtschaftlich relevanten Herausforderungen umfassen aktuell insbesondere den Konflikt Ukraine/Russland, Formierung der BRICS-Staaten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Europa und die europäische Energiewirtschaft hat es über viele Jahrzehnte gut gemeistert die (sich oftmals diametral gegenüberstehenden) klassischen energiewirtschaftlichen Zielsetzungen einer sicheren, leistbaren und sauberen Energieversorgung für Gesellschaft und Wirtschaft zu erreichen. Vor dem Hintergrund der skizzierten globalen Entwicklungen stellt sich allerdings die zentrale Frage, wie sich die europäische Energiewirtschaft weiterentwickeln sollte? Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, NGOs, Verbände sowie Politik und Verwaltung sind daher aufgefordert, entsprechende Beiträge im Sinne einer gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft zu leisten und diese wurden im Rahmen des Symposiums mit über 250 Vorträgen und über 700 Teilnehmenden präsentiert und intensiv diskutiert.
Europas Energiezukunft - Sicher, leistbar, sauber!? Kurzfassungsband 14.2.-16.2.2024 TU Graz, Österreich
Herausgegeben von: Udo Bachhiesl
Ausgabe: Open Access E-Book
ISBN: 978-3-99161-013-7
Sprache: Deutsch, Englisch
Erschienen: Mai 2025
Die energiewirtschaftliche Welt befindet sich im Wandel und vor allem Europa steht diesbezüglich vor enormen Herausforderungen. Die für Europa energiewirtschaftlich relevanten Herausforderungen umfassen aktuell insbesondere den Konflikt Ukraine/Russland, Formierung der BRICS-Staaten aber auch ökologische und ökonomische Aspekte. Europa und die europäische Energiewirtschaft hat es über viele Jahrzehnte gut gemeistert die (sich oftmals diametral gegenüberstehenden) klassischen energiewirtschaftlichen Zielsetzungen einer sicheren, leistbaren und sauberen Energieversorgung für Gesellschaft und Wirtschaft zu erreichen. Vor dem Hintergrund der skizzierten globalen Entwicklungen stellt sich allerdings die zentrale Frage, wie sich die europäische Energiewirtschaft weiterentwickeln sollte? Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, NGOs, Verbände sowie Politik und Verwaltung sind daher aufgefordert, entsprechende Beiträge im Sinne einer gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft zu leisten und diese wurden im Rahmen des Symposiums mit über 250 Vorträgen und über 700 Teilnehmenden präsentiert und intensiv diskutiert.
Das könnte Sie auch interessieren
- Gesamtverzeichnis
- Neuerscheinungen
-
Open-Access-Publikationen
- Multimediale E-Books
-
Reihen
- Akademische Reden an der Technischen Universität Graz
- Arbeitshilfen für die Praxis
- Archiv und Bibliothek
- Betonkolloquium
- Buddhist Architecture in the Western Himalayas
- BWL Schriftenreihe
- Electrical Power Systems
- Fachbücher Planung und Bau
- Facts & Figures
- Festschriften TU Graz
- Forschungsreihe IBBW
- Forum Technik und Gesellschaft
- Geodesy
- Immersive Learning Research Network Conference; Workshop, short papers, poster
- Institut für Gebäudelehre Jahrbuch
- International Brain-Computer Interface (BCI) Meeting
- LM.VM.2014
- Logistik Werkstatt Graz
- Materialien zu Schwerpunkten am Institut für Gebäudelehre
- Mathematical Modelling of Weld Phenomena
- Monographic Series TU Graz
- Monographic Series TU Graz|Advanced Materials Science
- Monographic Series TU Graz|Computation in Engineering and Science
- Monographic Series TU Graz|Production Science and Management
- Monographic Series TU Graz|Railway Research
- Monographic Series TU Graz|Reihe Fahrzeugtechnik
- Monographic Series TU Graz|Schriftenreihe des Instituts Betonbau
- Monographic Series TU Graz|Structural Analysis
- Monographic Series TU Graz|Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Monographic Series TU Graz|Technoökonomie und industrielles Management
- Monographic Series TU Graz|Timber Engineering & Technology
- November Talks
- Proceedings of the International Brain-Computer Interface
- Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft
- Schriftenreihe des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen
- Schriftenreihe des Instituts für Wohnbau der TU Graz
- Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft
- Science, Technology and Society online
- Seminarreihe Bauunternehmensführung
- Studien zur Architektur | TU Graz
- Textbook Series
- Transform Industry: Guiding the transformation of SMEs
- TU Graz Jahresbericht | Annual report
- TU Graz people
- TU Graz Research
- VKM-THD Mitteilungen; IVT-Mitteilungen ab Bd. 100
- Publizierende von A-Z
- Angebote
Kontakt
Verlag der
Technischen Universität Graz
Technikerstraße 4
8010 Graz, Österreich
UID(VAT) ATU 57477929
Kontaktperson
Gabriele Groß
Tel.: +43(0)316 873 6157
E-Mail: verlag [ at ] tugraz.at