Generalised Newtonian Fluids in Cardiovascular Fluid-Structure Interaction

Ausgabe: Open Access E-Book
ISBN: 978-3-85125-944-5
Sprache: Englisch
Erschienen: Februar 2023
Reihe: Monographic Series TU Graz / Structural Analysis

Zahlreiche Anwendungen in Wissenschaft und Technik sind durch inkompressible Strömungen und deren Wechselwirkung mit elastischen Körpern beschrieben. Dabei bringen besonders Anwendungen im Herz-Kreislauf-System moderne numerische Methoden an ihre Grenzen. Jedoch gibt es großes Potenzial für die Anwendung von Computermethoden in der Medizin, z.B. bei der Bewertung von Behandlungsoptionen in-silico oder zur Schulung von medizinischem Personal.
Zu diesem Zweck entwickeln wir stabilisierte monolithische und Teilschrittverfahren für generalisiert-Newtonsche Fluide, um die Rheologie des Blutes korrekt zu erfassen. In der Hämodynamik werden die Teilschrittverfahren added-mass-stabil partitioniert mit hyperelastischen Gewebemodellen gekoppelt. Die Kombination von Robin-Bedingungen und interface quasi-Newton Methoden ermöglicht die Berechnung komplexer Probleme wie etwa den Blutfluss in einer Darmbeinbifurkation oder einer Aortendissektion. Die vorgeschlagenen Strömungs- und Fluid-Struktur-Interaktionsschemata werden sorgfältig auf ihre Genauigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit untersucht. So wird die Lücke zu realen Problemen geschlossen, in-vivo Modellierungsaspekte und physiologische Parameter berücksichtigt und die Vielseitigkeit des Frameworks demonstriert.

Zahlreiche Anwendungen in Wissenschaft und Technik sind durch inkompressible Strömungen und deren Wechselwirkung mit elastischen Körpern beschrieben. Dabei bringen besonders Anwendungen im Herz-Kreislauf-System moderne numerische Methoden an ihre Grenzen. Jedoch gibt es großes Potenzial für die Anwendung von Computermethoden in der Medizin, z.B. bei der Bewertung von Behandlungsoptionen in-silico oder zur Schulung von medizinischem Personal.
Zu diesem Zweck entwickeln wir stabilisierte monolithische und Teilschrittverfahren für generalisiert-Newtonsche Fluide, um die Rheologie des Blutes korrekt zu erfassen. In der Hämodynamik werden die Teilschrittverfahren added-mass-stabil partitioniert mit hyperelastischen Gewebemodellen gekoppelt. Die Kombination von Robin-Bedingungen und interface quasi-Newton Methoden ermöglicht die Berechnung komplexer Probleme wie etwa den Blutfluss in einer Darmbeinbifurkation oder einer Aortendissektion. Die vorgeschlagenen Strömungs- und Fluid-Struktur-Interaktionsschemata werden sorgfältig auf ihre Genauigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit untersucht. So wird die Lücke zu realen Problemen geschlossen, in-vivo Modellierungsaspekte und physiologische Parameter berücksichtigt und die Vielseitigkeit des Frameworks demonstriert.