Beschaffung von F&E-Leistungen

Sourcing-Strategien für Forschungs- und Entwicklungsleistungen

Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-015-2
Umfang: 300 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2008
Reihe: Monographic Series TU Graz / Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft

Vergriffen!

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass F&E–Ausgaben von Unternehmungen kontinuierlich steigen, durch die Reduzierung der Fertigungstiefe immer mehr an Zulieferer ausgelagert wird und die Beschaffung von F&E-Dienstleistungen nicht über die klassische Einkaufsabteilung erfolgt.
Das vorliegende Buch stellt für F&E-Verantwortliche ein strukturiertes Hilfsmittel in der systematischen Planung der Beschaffung von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen dar. Bestehende Beschaffungskonzepte für Material beziehungsweise Teile wurden auf ihre Eignung für Dienstleistungen untersucht. Eine empirische Erhebung mit insgesamt 70 Unternehmungen aus der Maschinenbaubranche zeigte, dass sich die Beschaffungskonzepte für Dienstleistungen zum Teil erheblich von jenen für Material unterscheiden und damit eine existierende Sourcing-Tool-Box nicht anwendbar war.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurde eine speziell auf die Anforderungen von F&E-Dienstleistungen abgestimmte Sourcing-Tool-Box entwickelt und in ein neues Vorgehensmodell zur optimierten Planung von Beschaffungsstrategien integriert.

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass F&E–Ausgaben von Unternehmungen kontinuierlich steigen, durch die Reduzierung der Fertigungstiefe immer mehr an Zulieferer ausgelagert wird und die Beschaffung von F&E-Dienstleistungen nicht über die klassische Einkaufsabteilung erfolgt.
Das vorliegende Buch stellt für F&E-Verantwortliche ein strukturiertes Hilfsmittel in der systematischen Planung der Beschaffung von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen dar. Bestehende Beschaffungskonzepte für Material beziehungsweise Teile wurden auf ihre Eignung für Dienstleistungen untersucht. Eine empirische Erhebung mit insgesamt 70 Unternehmungen aus der Maschinenbaubranche zeigte, dass sich die Beschaffungskonzepte für Dienstleistungen zum Teil erheblich von jenen für Material unterscheiden und damit eine existierende Sourcing-Tool-Box nicht anwendbar war.
Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurde eine speziell auf die Anforderungen von F&E-Dienstleistungen abgestimmte Sourcing-Tool-Box entwickelt und in ein neues Vorgehensmodell zur optimierten Planung von Beschaffungsstrategien integriert.