logo

Verlag der Technischen Universität Graz

 Die TU Graz  Fakultäten  Studien  Forschung  Institute 

  • Home
  • Über Uns
  • Kooperationen
  • Buchhandel
  • Für Autor/inn/en
  • Rechtliches
    • AGB
    • Impressum
Warenkorb
0 Titel - € 0.00
  • de
  • en

Bernhard Wieser,

Martina Lang

Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren

Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte

Bernhard Wieser / Martina Lang
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren

Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte

ISBN: 978-3-85125-666-6
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2019
Reihe: Science, Technology and Society online

OPEN ACCESS E-BOOK

Digitalen Technologien wird ein großes Potential zur Gesundheitsförderung attestiert. Medizinische Avataren nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Mit Hilfe von „virtuellen Gesundheits-Zwillingen“ können physiologische Vorgänge von Personen simuliert werden, um Veränderungen im Gesundheitszustand frühzeitig zu erkennen und gezielt Vorbeuge- oder Therapiemaßnahmen zu veranlassen. In der vorliegenden Studie wurden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten solcher Gesundheits-Avataren empirisch erhoben. Dabei zeigt sich sehr deutlich, dass die Vorstellung von einer „one fits all“ Lösung nicht den sehr unterschiedlichen Anforderungen potentieller AnwenderInnen entspricht. Mit der in dieser Studie herausgearbeiteten Differenzierung möglicher NutzerInnen-Profile können Gesundheits-Avatare besser auf konkrete Bedürfnislagen abgestimmt werden.

  • Beschreibung

E-book

PDF herunterladen

Lizenz:

Dieses Werk ist unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0) lizensiert.https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Beschreibung

Digitalen Technologien wird ein großes Potential zur Gesundheitsförderung attestiert. Medizinische Avataren nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Mit Hilfe von „virtuellen Gesundheits-Zwillingen“ können physiologische Vorgänge von Personen simuliert werden, um Veränderungen im Gesundheitszustand frühzeitig zu erkennen und gezielt Vorbeuge- oder Therapiemaßnahmen zu veranlassen. In der vorliegenden Studie wurden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten solcher Gesundheits-Avataren empirisch erhoben. Dabei zeigt sich sehr deutlich, dass die Vorstellung von einer „one fits all“ Lösung nicht den sehr unterschiedlichen Anforderungen potentieller AnwenderInnen entspricht. Mit der in dieser Studie herausgearbeiteten Differenzierung möglicher NutzerInnen-Profile können Gesundheits-Avatare besser auf konkrete Bedürfnislagen abgestimmt werden.

Ähnliche Produkte

  • Markus Alfons Geith

    Percutaneous Coronary Intervention

    € 36.00 In den Warenkorb
  • Daniel Christopher Haspinger

    Material Modeling and Simulation of Phenomena at the Nano, Micro and Macro Levels in Fibrous Soft Tissues of the Cardiovascular System

    € 36.00 In den Warenkorb
  • Peter M. Roth, Gerald Steinbauer, Friedrich Fraundorfer, Mathias Brandstötter, Roland Perko (Hrsg.)

    Proceedings of the Joint Austrian Computer Vision and Robotics Workshop 2020

    OPEN ACCESS E-BOOK

    Weiterlesen
  • Günter Getzinger (Hrsg.)

    Conference Proceedings of the STS Conference Graz 2019, Critical Issues in Science, Technology and Society Studies, 6 – 7 May 2019

    OPEN ACCESS E-BOOK

    In den Warenkorb

  • Gesamtverzeichnis
    • Architektur
    • Bauingenieurwissenschaften
    • Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Informatik und Biomedizinische Technik
    • Interdiszipinäres
    • Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
    • Technische Chemie, Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
    • Technische Mathematik und Technische Physik
  • Angebote
  • Neuerscheinungen
  • Open Access Publikationen
  • Reihen
    • Akademische Reden an der Technischen Universität Graz
    • Arbeitshilfen für die Praxis
    • Archiv und Bibliothek
    • Betonkolloquium
    • Buddhist Architecture in the Western Himalayas
    • BWL Schriftenreihe
    • Electrical Power Systems
    • Fachbücher Planung und Bau
    • Facts & Figures
    • Festschriften TU Graz
    • Forschungsreihe IBBW
    • Forum Technik und Gesellschaft
    • Geodesy
    • Immersive Learning Research Network Conference; Workshop, short papers, poster
    • LM.VM.2014
    • Logistik Werkstatt Graz
    • Materialien zu Schwerpunkten am Institut für Gebäudelehre
    • Mathematical Modelling of Weld Phenomena
    • Monographic Series TU Graz
    • Monographic Series TU Graz|Advanced Materials Science
    • Monographic Series TU Graz|Computation in Engineering and Science
    • Monographic Series TU Graz|Production Science and Management
    • Monographic Series TU Graz|Railway Research
    • Monographic Series TU Graz|Reihe Fahrzeugtechnik
    • Monographic Series TU Graz|Schriftenreihe des Instituts Betonbau
    • Monographic Series TU Graz|Structural Analysis
    • Monographic Series TU Graz|Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
    • Monographic Series TU Graz|Technoökonomie und industrielles Management
    • Monographic Series TU Graz|Timber Engineering & Technology
    • November Talks
    • Proceedings of the International Brain-Computer Interface
    • Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft|Level D Bauprojekt Management
    • Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft
    • Schriftenreihe des Instituts für Straßen- und Verkehrswesen
    • Schriftenreihe des Instituts für Wohnbau der TU Graz
    • Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft
    • Science, Technology and Society online
    • Seminarreihe Bauunternehmensführung
    • Studien zur Architektur | TU Graz
    • Textbook Series
    • TU Graz Jahresbericht | Annual report
    • TU Graz people
    • TU Graz Research
    • VKM-THD Mitteilungen; IVT-Mitteilungen ab Bd. 100
  • Autor/inn/en
  • Termine
    • Archiv


Kontakt

Verlag der
Technischen Universität Graz

Technikerstraße 4
8010 Graz, Österreich
UID(VAT) ATU 57477929

Kontaktperson

Gabriele Groß
Tel.: +43(0)316 873 6157
E-Mail:
verlag [ at ] tugraz.at


Zurück zu TU© 2021 TUGraz | powered by
Diese Website benutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden