Das Bauen mit Beton in Zeiten des Klimawandels…
… stellt alle Beteiligten der Baubranche vor neue Herausforderungen.
Aufgrund der enormen Mengen des weltweit verbauten Betons spielt sein ökologischer Fußabdruck im Gesamtprozess vom Baustoff bis zum Bauwerk eine zunehmend größere Rolle. Alle Akteure der Branche arbeiten daran, die Treibhausgasemissionen schrittweise zu reduzieren, um unsere Klimaziele baldmöglichst zu erreichen. So wurden letzthin neue emissionsarme Zemente, alternative Bindemittel und nachhaltige Betone entwickelt. Die Reduktion des Massenbedarfs durch clevere Formgebung und das Kombinieren von Beton mit anderen Baustoffen sowie die Verwendung von alternativer Bewehrung sind die potentiellen Wege der konstruktiven Ingenieure. Im Rahmen des 5. Grazer Betonkolloquium werden diese gesellschaftlich so wichtigen Themen in den Mittelpunkt gestellt und von Ingenieur*innen aus Praxis und Forschung beleuchtet. Dabei werden wir in gewohnter Weise neben Aspekten von Material, Konstruktionen und Bauverfahren auch die Modellbildung und Normung inkludieren.
01. / 02. September 2022
published by: Viet Tue Nguyen, Markus Krüger, Bernhard Freytag, Thomas Markus Laggner
Issue: gebunden
ISBN: 978-3-85125-906-3
Scope: 256 pages
Language: Deutsch, Englisch
Release date: October 2022
Series: Betonkolloquium, Issue 5
€ 85.00
Das Bauen mit Beton in Zeiten des Klimawandels…
… stellt alle Beteiligten der Baubranche vor neue Herausforderungen.
Aufgrund der enormen Mengen des weltweit verbauten Betons spielt sein ökologischer Fußabdruck im Gesamtprozess vom Baustoff bis zum Bauwerk eine zunehmend größere Rolle. Alle Akteure der Branche arbeiten daran, die Treibhausgasemissionen schrittweise zu reduzieren, um unsere Klimaziele baldmöglichst zu erreichen. So wurden letzthin neue emissionsarme Zemente, alternative Bindemittel und nachhaltige Betone entwickelt. Die Reduktion des Massenbedarfs durch clevere Formgebung und das Kombinieren von Beton mit anderen Baustoffen sowie die Verwendung von alternativer Bewehrung sind die potentiellen Wege der konstruktiven Ingenieure. Im Rahmen des 5. Grazer Betonkolloquium werden diese gesellschaftlich so wichtigen Themen in den Mittelpunkt gestellt und von Ingenieur*innen aus Praxis und Forschung beleuchtet. Dabei werden wir in gewohnter Weise neben Aspekten von Material, Konstruktionen und Bauverfahren auch die Modellbildung und Normung inkludieren.