Angebot!
verMESSEN

Franziszeische Grundkataster von Graz

Ausgabe: kartoniert
ISBN: 978-3-85125-274-3
Umfang: 94 Seiten
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2013
Reihe: Archiv und Bibliothek der TU Graz, Band 3

 42.00  10.00

Der Franziszeische Kataster der Stadt Graz – datiert mit 1820 – und ein bislang
unveröffentlichtes, komplettes Neuaufmaß derselben Region – datiert mit 1829 -,
stehen im Zentrum des Forschungsprojektes der Architekturinitiative ARCHelmoma
und bilden das Herzstück der Ausstellung >verMESSEN. Franziszeische Kataster
von Graz<. Dieses sogenannte „Zweitaufmaß" stellt eine Besonderheit dar, da bis dato kein weiteres vollständiges Zweitaufmaß eines anderen Kronlandes der Habsburger Monarchie, im Zuge der Zweiten Landesaufnahme, bekannt ist. Erstmals werden die beiden Gesamtaufmaße (1820 und 1829) mit Hilfe der "Überlagerung" in eine zeitgenössische Form transkribiert, welche einen gut nachvollziehbaren Vergleich mit den heutigen Daten zulässt, und den historischen Katasterblättern gegenübergestellt. Im Katalog >verMESSEN< werden neben den Exponaten der Ausstellung, historischen Stadtansichten, ausgewählten Blättern der historischen Kataster der Stadt Graz von 1820, 1829 und Studierendenarbeiten auch Auszüge des Nachlasses von Franz Allmer, sowie persönliche Gedanken zu seinem Wirken und die wissenschaftlichen Beiträge der TeilnehmerInnen an der Podiumsdiskussion >vermessen, verwalten, versteuern< publiziert.

Der Franziszeische Kataster der Stadt Graz – datiert mit 1820 – und ein bislang
unveröffentlichtes, komplettes Neuaufmaß derselben Region – datiert mit 1829 -,
stehen im Zentrum des Forschungsprojektes der Architekturinitiative ARCHelmoma
und bilden das Herzstück der Ausstellung >verMESSEN. Franziszeische Kataster
von Graz<. Dieses sogenannte „Zweitaufmaß" stellt eine Besonderheit dar, da bis dato kein weiteres vollständiges Zweitaufmaß eines anderen Kronlandes der Habsburger Monarchie, im Zuge der Zweiten Landesaufnahme, bekannt ist. Erstmals werden die beiden Gesamtaufmaße (1820 und 1829) mit Hilfe der "Überlagerung" in eine zeitgenössische Form transkribiert, welche einen gut nachvollziehbaren Vergleich mit den heutigen Daten zulässt, und den historischen Katasterblättern gegenübergestellt. Im Katalog >verMESSEN< werden neben den Exponaten der Ausstellung, historischen Stadtansichten, ausgewählten Blättern der historischen Kataster der Stadt Graz von 1820, 1829 und Studierendenarbeiten auch Auszüge des Nachlasses von Franz Allmer, sowie persönliche Gedanken zu seinem Wirken und die wissenschaftlichen Beiträge der TeilnehmerInnen an der Podiumsdiskussion >vermessen, verwalten, versteuern< publiziert.