Karl Ilbing: Ein Architekt in Graz und Haifa

This entry is only available in German

Vom 26.6. bis 6.10.2024 findet die Ausstellung über den von Graz nach Israel emigrierten Karl Ilbing (1886–1981) statt. Ilbing war ein russisch-österreichisch-israelischer Architekt und Absolvent der Technischen Hochschule Graz. Der wachsende Antisemitismus in dieser Stadt zwang ihn 1934 zur Emigration. Recherchen in Österreich und Israel haben sein Leben und Werk jetzt erstmals zutage gebracht. Die Ausstellung macht Verschwundenes und lange Verdrängtes wieder sichtbar und würdigt Karl Ilbings Beitrag zur Grazer Stadtgeschichte.

Unter der Leitung von Antje Senarclens de Grancy und Waltraud P. Indrist haben Architekturstudierende im Studienjahr 2023/24 am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz diese Ausstellung erarbeitet.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 25.6.2024, 19:00 Uhr

Museum für Geschichte,
Universalmuseum Joanneum
Sackstraße 16, Graz

Das Begleitbuch zur Ausstellung wird übrigens demnächst bei unserem Verlag erscheinen.

Grafik: Waltraud P. Indrist & Antje Senarclens de Grancy (Die Zeichnung ist von Karl Ilbing © Sammlung Michael Herman)