Der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung wird eine besondere Bedeutung beigemessen. So haben die technischen Entscheidungen in diesem Abschnitt maßgeblichen Einfluss auf das Erreichen von Entwicklungszielen. Jedoch kann sich die Entscheidungsfindung zu diesem Zeitpunkt zumeist nur auf virtuelle Werkzeuge stützen, da Prototypen in unzureichendem Maße vorhanden sind. Eine wichtige Rolle spielen hierbei moderne, wissensbasierte CAD-Systeme, die eine Vielzahl von Funktionalitäten der virtuellen Produktentwicklung vereinen.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung von wissensbasierten CAD- Programmen in der Konzeptphase der Fahrzeugentwicklung und liefert ein Vorgehensmodell, welches eine Koppelung von funktionaler Auslegung mit einer teilautomatisierten Geometriemodellierung vorsieht. Die Wirksamkeit dieses Vorgehensmodells wird anhand von konkreten Beispielen aus der Karosserieentwicklung evaluiert und es werden neuartige Methoden für die funktionale Auslegung erarbeitet. Bei den Anwendungsbeispielen handelt es sich um die Kinematikauslegung einer Fahrzeugtüre und die Bauraumauslegung einer Stoßfängerstruktur.
Durch den gezielten Einsatz von wissensbasierten CAD-Systemen liefert diese Arbeit einen wesentlichen Beitrag  zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Konzeptphase der Fahrzeugentwicklung.
		Issue:  paperback
		
					ISBN: 978-3-85125-420-4 
				Scope: 164 pages
				Language:  Deutsch
		
		Release date: November 2015 
				Series: Monographic Series TU Graz / Reihe Fahrzeugtechnik, Issue 4								
				
		
Out of stock!
Der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung wird eine besondere Bedeutung beigemessen. So haben die technischen Entscheidungen in diesem Abschnitt maßgeblichen Einfluss auf das Erreichen von Entwicklungszielen. Jedoch kann sich die Entscheidungsfindung zu diesem Zeitpunkt zumeist nur auf virtuelle Werkzeuge stützen, da Prototypen in unzureichendem Maße vorhanden sind. Eine wichtige Rolle spielen hierbei moderne, wissensbasierte CAD-Systeme, die eine Vielzahl von Funktionalitäten der virtuellen Produktentwicklung vereinen.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Anwendung von wissensbasierten CAD- Programmen in der Konzeptphase der Fahrzeugentwicklung und liefert ein Vorgehensmodell, welches eine Koppelung von funktionaler Auslegung mit einer teilautomatisierten Geometriemodellierung vorsieht. Die Wirksamkeit dieses Vorgehensmodells wird anhand von konkreten Beispielen aus der Karosserieentwicklung evaluiert und es werden neuartige Methoden für die funktionale Auslegung erarbeitet. Bei den Anwendungsbeispielen handelt es sich um die Kinematikauslegung einer Fahrzeugtüre und die Bauraumauslegung einer Stoßfängerstruktur.
Durch den gezielten Einsatz von wissensbasierten CAD-Systemen liefert diese Arbeit einen wesentlichen Beitrag  zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Konzeptphase der Fahrzeugentwicklung.





