Aufgabe der Projektentwicklung ist es, die drei zentralen Faktoren Standort, Idee und Kapital so miteinander zu verbinden, dass wirtschaftlich wettbewerbsfähige, sozial- und umweltverträgliche Immobilienprojekte geschaffen und dauerhaft rentabel genutzt werden können.
Abhängig von diesem Ausgangspunkt steht am Beginn des Prozesses die Bedarfsanalyse und / oder die Suche nach dem richtigen Standort.
Darauf folgen Analysen zur Bebaubarkeit, Potenzialstudien.
Wie wird aus einer guten Idee „auf der grünen Wiese“ ein realisierbares Projekt ?
Wie füllt sich ein leerstehendes Objekt wieder mit neuen sinnvollen Nutzungsinhalten ?
ZIELE
konkrete Zieldefinition für das Projekt
Einsatz analytischer Methoden
Umsetzung anhand von Beispielen
INHALTE
Grundkenntnisse der Projektentwicklung
Leistungsbild Projektentwicklung
Bedarfsanalyse
Potentialanalyse
Bedarfsplanung, RFP, Programming
Machbarkeitsstudien, Varianten und
Etappenplanung
Entscheidungsunterlagen